Tauschgleichgewicht

Tauschgleichgewicht
spezielle Form eines Marktgleichgewichts ( Gleichgewicht) in einer Volkswirtschaft, in der keine Produktion stattfindet und Tausch von Gütern die einzige ökonomische Aktivität darstellt. Im T. stimmen die Quotienten der  Grenzraten der Substitution für alle Individuen überein. In einer  Edgeworth-Box sind T. durch diejenigen Teile der  Kontraktkurve gekennzeichnet, die von der Anfangsausstattung an Gütern aus erreichbar sind.
- T. im Außenwirtschaftsverkehr: Außenhandelsgleichgewicht.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außenhandelsgleichgewicht — Tauschgleichgewicht. 1. Außenhandelspraxis: Bezeichnung für eine ausgeglichene ⇡ Handelsbilanz (A. i.e.S.) bzw. ausgeglichenen ⇡ Außenbeitrag (A. i.w.S., Handelsbilanz plus Dienstleistungsbilanz). Siehe auch ⇡ außenwirtschaftliches… …   Lexikon der Economics

  • Walras-Auktionator — Ein Walras Auktionator ist ein von Leon Walras in sein Allgemeines Gleichgewichts Modell eingeführter fiktiver Mechanismus zur Bestimmung des Marktgleichgewichts. Walras stellt den in Wirklichkeit vielseitigen Tauschverkehr in seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsgleichgewicht — Als Handelsgleichgewicht bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre das zwischenstaatliche Tauschgleichgewicht zwischen zwei Ländern. Basierend auf der Verschiebung von Produktion und Konsum von Gütern erfolgt im Rahmen internationaler… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”